Luxemburg, 4. Dezember 2020 – Das Nationale Paralympische Komitee Luxemburgs (LPC) und die Citibank Luxemburg, eine Tochtergesellschaft der Citigroup, haben sich zusammengeschlossen, um den paralympischen Sport im Land zu fördern und gleichzeitig dazu beizutragen, die Wahrnehmung von Menschen mit Behinderungen nachhaltig zu verändern.
Citi und LPC werden zusammenarbeiten, um eine Kultur der Inklusion in Luxemburg weiter zu fördern und gleichzeitig die Paralympische Mannschaft bei der Vorbereitung
auf die Paralympischen Spiele im nächsten Jahr in Tokyo zu unterstützen.
Das Gesicht der Partnerschaft wird Katrin Kohl sein, eine aufstrebende Para Athletin, die, seit einem 2016 vom LPC ausgerichteten Trainingsworkshop in der Para
Leichtathletik, Disziplin Rennrollstuhl startet. „Vor 2016 habe ich nie Sport gemacht, auch weil ich mich einfach nicht genug dafür interessiert habe. Und jetzt kann ich sagen, dass ich mir ein
Leben ohne Sport gar nicht mehr vorstellen kann. Ich freue mich also sehr darüber, dem Citi Team beizutreten und die Grenzen der Wahrnehmung vom Menschen mit Behinderungen zu verschieben! sagt
Katrin Kohl.
Citi wurde 2018 Partner des Internationalen Paralympischen Komitee (IPC). Luxemburg ist bereits das 23. Land, indem Citi eine Partnerschaft mit dem Nationalen
Paralympischen Komitee eingegangen ist. Neben der Unterstützung der Nationalen Paralympischen Komitees unterstützt die Citigroup auch das Team Citi, dem derzeit 48 Para Athlet*innen
angehören.
Marc Kiefer, Sportdirektor des LPC betont die Bedeutung der Unterstützung des Paralympischen Sports in Luxemburg: “Das LPC ist ein kleines, aber ambitioniertes
Mitglied der Paralympischen Bewegung, das sich zum Ziel gesetzt hat, Para Sportler aus Luxemburg bei der Erreichung ihrer Ziele bestmöglich zu unterstützen, die Entwicklung des Para Sports in
Luxemburg zu stärken und damit einen wichtigen Beitrag zur Inklusion durch Sport zu leisten. Katrin auf ihrem Weg im Sport zu begleiten, ist für das LPC eine besondere Ehre und Verpflichtung
zugleich.“