„Wheelchair Curling Days“ in Luxemburg mit internationalen Gästen ein Erfolg

Tag 1 Impressionen

Credits: Bohumil KOSTOHRYZ

Tag 2 Wettkampf

Tag 2 Wettkampf:

Vier gemischte Teams à 3 Spieler traten an, um sich zu messen.

Team A - Keis, Myriam, Catherine

Team B - Nicole, Roby, Thomas

Team C - Frans, Jeannette, David

 Team D - Monique,Nadine, Mathis

 

Die Teams spielten zwei Partien und wurden dann nach Punkten, Ends und Steinen eingestuft.  Die Erst- und Zweitplatzierten spielten das Gold-/Silberspiel und die Dritt- und Viertplatzierten das Bronzespiel.  Das letzte Spiel war ein Endspiel - der Gewinner bekommt alles.

Ergebnisse Vorrunde:

Team  Keis gegen Team Nicole 2:1

Team Frans gegen Team Monique 2:3

Team Keis gegen Team Frans 5:1

Team Nicole gegen Team Monique 2:1 

Finale

Gold/Silber

Team Frans (Gold) gewann gegen Team Monique (Silber)

Bronze

Team Keis (Bronze) gewann gegen Team Nicole (Sieger der Herzen)

 

Zusammenfassung des Wochenendes

 

Luxemburg, 27.02.2022 – Knapp eine Woche bevor die Rollstuhlcurling-Wettkämpfe bei den Paralympischen Winterspielen in Peking beginnen, organisierten Curling Luxembourg und das Luxembourg Paralympic Committee am vergangenen Wochenende die „Wheelchair Curling Days“. Mehr als 25 Teilnehmer*innen mit und ohne Behinderung fanden sich auf der Eisbahn auf der Kockelscheuer wieder.

 

Die Neueinsteiger*innen profitierten dabei vom großen Erfahrungsschatz des niederländischen Teams um Nationaltrainerin Sippie van Ens sowie dem Team von Curling Luxembourg und Mitorganisatorin Karen Wauters.

 

Nachdem die Grundtechniken sowie das Regelwerk im Laufe des Samstagnachmittags erlernt wurden, fand am Sonntag ein Turnier statt, bei dem in gemischten Teams bestehend aus erfahrenen Spielern zusammen mit Neueinsteigern gespielt wurde und somit erste Wettkampfpraxis gesammelt werden konnte.

 

Karen Wauters, war begeistert von dem Erfolg der „Wheelchair Curling Days: „Das Wochenende war fantastisch und wir sind sehr stolz, dass wir so viele Personen aufs Eis bekommen haben. Wir glauben fest daran, dass Curling eine Sportart ist, die verbindet und zur sozialen Inklusion beitragen kann!“

 

Mathis Finke, Sportkoordinator des LPC, blickt ebenfalls sehr zufrieden auf das Wochenende zurück: „Wir finden es enorm wichtig, dass das Sportangebot für Menschen mit Behinderungen in Luxemburg erweitert wird und sehen es als großen Gewinn an, wenn dies in Kooperationen mit engagierten Clubs und Verbänden wie Curling Luxembourg geschehen kann. Es macht uns glücklich zu sehen, dass die in diesem Fall schon länger bestehenden Bestrebungen der Etablierung eines Rollstuhlcurling Angebots erste Früchte tragen und wir schauen gespannt nach vorne was die weitere Entwicklung der Sportart mit dem Team von Curling Luxembourg betrifft!“

 

Das Luxemburg Paralympic Committee und Curling Luxemburg möchten sich herzlichst bei allen Teilnehmern bedanken, speziell beim Curling Club Friesland für ihre tolle Unterstützung während des Events.