Luxemburg, 03.12.2024 - Das paralympische Sportjahr 2024 hatte viele Highlights zu bieten, und diese wurden im Zuge des „Internationalen Tages für Menschen mit
Behinderung“ bei der Paralympic Night in der Coque gebührend gefeiert.
Das Luxembourg Paralympic Committee (LPC) lud Para-Sportlerinnen, Trainerinnen und zahlreiche Gäste zu einem abwechslungsreichen Programm ein, das sportliche
Höchstleistungen und die Leidenschaft für den Para-Sport in den Mittelpunkt stellte.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch LPC-Präsident Marc Schreiner, der die Erfolge und die Bedeutung des paralympischen Sports hervorhob, wurde der Fokus auf
die Athlet*innen gelegt: Tom Habscheid der bei den Paralympischen Spielen in Paris 2024 eine Bronzemedaille gewann, wurde für diese herausragende Leistung geehrt. Zudem dankte das LPC seinen
wichtigsten Projektpartnern, deren Unterstützung maßgeblich zum Erfolg des Para-Sports in Luxemburg beiträgt.
„Die Paralympischen Spiele 2024 haben uns nicht nur sportliche Erfolge beschert, sondern auch gezeigt, wie Para-Sport die Kraft hat, Menschen zu verbinden und
Grenzen zu überwinden. Es erfüllt mich mit Stolz, die Leistungen unserer Athletinnen und die Leidenschaft unserer Unterstützerinnen zu feiern“, so LPC-Präsident Marc Schreiner.
Das offizielle Programm bot auch einen Ausblick auf das kommende Sportjahr 2025. Im Fokus steht der Start des neuen paralympischen Zyklus, der die Weichen für
die Spiele in Los Angeles 2028 stellt.
Ein weiteres Highlight des Abends war die beeindruckende Demonstration der Sportart Para Fechten, die den Gästen zeigte, wie dynamisch und spektakulär Fechten
auch im Sitzen sein kann.
Zum Abschluss lud das LPC alle Anwesenden zu einem Ehrenwein ein, um den Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen.
Fotos und Präsentationen zur Paralympic Night 2024 finden Sie hier
Facebook: www.facebook.com/paralympicsluxembourg
Instagram: www.instagram.com/paralympicsluxembourg